Über mich
Nach meinem Abschluss an der Franz Liszt Musikakademie in Budapest wurde neben dem Singen auch das Unterrichten zu meiner Leidenschaft.
In den 12 Jahren meiner Lehrtätigkeit habe ich viele Erfahrungen mit Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts gesammelt.
Die wichtigste Erkenntnis für mich war, dass 90 % der Menschen, die mich aufsuchten, kein umfassendes Wissen über ihren Körper hatten, wie er tatsächlich funktioniert und wie er beeinflusst werden kann.
Da ich das Gefühl hatte, dass es in diesem Bereich noch viele unerforschte Zusammenhänge gibt, und auch meine eigenen gesangstechnischen Probleme immer drängender wurden, begann ich, den Zusammenhang zwischen dem Singen und dem Ablauf der anatomischen Prozesse im Körper zu erforschen.
Seit 6 Jahren lebe ich in Wien, wo ich an der Wiener Staatsoper und in anderen renommierten Häusern und Ensembles singe.
Mein Auslandsaufenthalt ermöglichte mir den Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen und Kursen in englischer und deutscher Sprache, die mir halfen, mich so eingehend wie möglich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Aufgrund all dieser Erfahrungen habe ich meine Methode der therapeutischen Gesangstechnik entwickelt, die die Kunst der Stimmbildung mit Körperbewusstsein kombiniert.
Meine Forschungsgebiete:
-
die Beziehung zwischen dem Nervensystem und dem Singen (mit besonderem Augenmerk auf den Vagusnerv)
-
die Beziehung zwischen Gehirn, Muskeln und Faszien beim Singen
-
Entwicklung des Körperbewusstseins bei der Stimmbildung
Mein Ziel ist es, einen systematischen Ansatz für die Stimmbildung als Alternative anzubieten, der auch eine Lösung für die alltäglichen Probleme im Leben liefern kann.
